Produktion mit Bewusstsein

Verantwortung bei DogCoach

Damit du deine Kleidung mit gutem Gewissen tragen kannst

Vielleicht hast du die dänische Doku über Bestseller, Greenwashing und die harten Produktionsbedingungen in Bangladesch gesehen oder davon gehört.

Bei DogCoach sind wir weit von solchen Zuständen entfernt: Wir produzieren weder in Bangladesch noch unter ähnlichen Bedingungen.

Trotzdem bleibt oft ein ungutes Gefühl gegenüber der gesamten Textilbranche bestehen. Uns ging es genauso. Deshalb möchten wir dir ganz offen zeigen, wie wir Verantwortung übernehmen, damit du sicher sein kannst, dass deine DogCoach-Kleidung unter fairen Bedingungen hergestellt wird.

Unser Ansatz: Qualität statt Fast Fashion

Wir wissen, dass die Textilproduktion immer eine Belastung für die Umwelt darstellt. Deshalb ist es unser Ziel, sie so verantwortungsvoll wie möglich zu gestalten und kontinuierlich weitere Schritte in die richtige Richtung zu gehen.

  • Wir sind das Gegenteil von Fast Fashion
    Bei DogCoach entwerfen wir Kleidung, die Saison für Saison hält
  • Lange Haltbarkeit und hohe Qualität
    Wenn Kleidung länger hält, muss man seltener kaufen - und das ist eine der nachhaltigsten Entscheidungen überhaupt.

Die Produktion auf diese Weise ist für uns kostenintensiver, aber wir glauben, dass es die richtige Investition ist - für dich als Kundin bzw. Kunde und für die Umwelt.

So stellen wir verantwortungsvolle Produktion sicher

1. Keine schädlichen Chemikalien

Alle unsere Lieferanten unterschreiben eine Vereinbarung, in der sie sich dazu verpflichten, dass ihre Produkte der EU-REACH-Verordnung entsprechen.

Das bedeutet:

  • Keine verbotenen Chemikalien wie Phthalate, Azofarbstoffe oder PFAS.
  • SVHC-Stoffe (Substances of Very High Concern) sind nicht in einer Konzentration über 0,1 % enthalten
  • Nur REACH-zugelassene Farbstoffe und Imprägnierungen werden verwendet
  • Dokumentation und Tests sind jederzeit verfügbar.

Kurz gesagt: DogCoach-Kleidung wird nach EU-Standards produziert - und somit sicher für Mensch und Umwelt.

2. Fabrikprüfungen und Audits

  • Wir haben mit Andy einen festen Vertreter in Asien, der die Fabriken regelmäßig besucht.
  • Zusätzlich werden die Produktionen von V-Trust, dem größten Inspektionsunternehmen Asiens, kontrolliert. Es liegen offizielle Berichte zu Qualität, Arbeitsbedingungen und Sicherheit vor.

3. Soziale und ethische Standards

Alle unsere Lieferanten müssen entweder die BSCI- oder die SA8000-Standards erfüllen

  • BSCI: Verbietet Kinder- und Zwangsarbeit, sichert faire Löhne, Arbeitszeiten und sichere Bedingungen.
  • SA8000: International anerkannte Zertifizierung mit noch strengeren Anforderungen an Audits und Dokumentation.

4. Recycelte Materialien

  • Unsere kommende Parka Jacke 10.0 ist der erste DogCoach-Style, der 100 % aus recyceltem Polyester aus Plastikflaschen besteht
  • Die Herkunft ist durch offizielle Zertifikate belegt und wurde von den Nachhaltigkeitsberater:innen von „Dansk Mode & Textil” geprüft.

Verantwortungsvolle Produktion: Bei DogCoach entwerfen wir Kleidung, die Saison für Saison hält

Recycelte Materialien

Wir arbeiten daran, mehr recycelte Textilien zu verwenden, aber wir machen keine Kompromisse bei der Qualität - denn Langlebigkeit ist nach wie vor die nachhaltigste Lösung.

Da es in Asien noch keine Pfandsysteme für Flaschen gibt, halten wir es für besser, bereits verwendetes Plastik von dort zu nutzen, anstatt dass die Flaschen einfach weggeworfen werden.

Die Doku versucht, recyceltes Polyester aus Plastikflaschen grundsätzlich negativ darzustellen. Laut Plastic Change und dem Verbraucherbund TÆNK ist die Debatte jedoch nicht so schwarz-weiß:

„Es ist eine relevante Diskussion, die aber viele Nuancen hat. Optimal wäre ein Recycling von Polyester Faser zu Faser, aber dafür fehlen uns noch großflächige Lösungen. Recyceltes Polyester aus Plastikflaschen hat dennoch Vorteile und ist deshalb ein guter Schritt nach vorn,“ sagt Marie Busck, Chief Sustainability Officer bei DM&T.

Sie betont, dass es dabei nicht um Flaschen aus dem dänischen Pfandsystem geht, sondern meistens um Flaschen aus Ländern ohne funktionierende Sammelsysteme. Gleichzeitig erklärt sie, dass Nachhaltigkeit nicht allein auf Materialien basieren kann:

„Als Unternehmen muss man breiter denken. Man braucht eine umfassendere Perspektive auf die Kreislaufwirtschaft und sollte auch an der Abfallvermeidung arbeiten. Aber Recycling bleibt ein wichtiger Teil der Lösung,“ sagt sie.

(Quelle: Dansk Mode & Textil)

Zusammengefasst: Darum kannst du DogCoach mit gutem Gefühl wählen

Wenn du dich für DogCoach entscheidest, kannst du sicher sein, dass deine Kleidung:

  • Nach strengen EU-Chemikalienrichtlinien produziert wird.
  • Von internen und externen Prüfer:innen kontrolliert wird.
  • In Fabriken mit fairen Arbeitsbedingungen entsteht.
  • Mit Fokus auf hohe Qualität und recycelte Materialien hergestellt wird.

Work in Progress

Bei DogCoach arbeiten wir ständig daran, besser zu werden.

Wir beobachten die neuesten Entwicklungen im Textilbereich genau und hinterfragen immer wieder traditionelle Produktionsmethoden und Materialien.

Für uns ist es wichtig, dass eure Kleidung hochwertig ist und lange hält. In den nächsten Jahren werden wir außerdem unseren Fokus auf Reparaturen verstärken - z. B. mit Repair-Kits, damit Reißverschlüsse, Knöpfe und kleine Risse repariert werden können, statt gleich das ganze Produkt auszutauschen.

Auch ihr spielt eine wichtige Rolle: Wählt Qualität, passt gut auf eure Sachen auf und wascht so wenig wie möglich - am besten ohne Weichspüler und bei niedrigen Temperaturen. So hält alles am längsten.

Wir finden, ihr verdient es zu wissen, wie eure Kleidung entsteht. Deshalb sind wir offen - und beantworten immer gern eure Fragen.

👉 Was liegt euch auf dem Herzen?

Wir sind gerne für euch da. Ruft uns an oder schreibt uns.

Pfoten-High-Five vom ganzen DogCoach-Team 🐾